Die seriellen Schnittstellen
werden zur Kommunikation mit der Außenwelt, sprich Steuerungen und
Messeinrichtungen, gebraucht. Eine seriellen Schnittstellen, oder auch Port
genannt, muss vorhanden sein. Weitere Ports werden für folgende Funktionen
gebraucht:
-
Messfunktionen
-
Automatischer
Werkzeugwechsel Fräsen (noch nicht möglich)
-
5-Achsen Hardware
Interface (noch nicht möglich)
Die
Schnittstellen werden vom Windows Betriebssystem bereitgestellt. In dem Kummunikations-Menü
werden die Ports, die zur Verfügung stehen, mit dem blauen Symbol markiert. Die
Ports, die nicht zur Verfügung stehen, mit dem rotem Symbol.
Siehe auch: F8-F5-F6 PC-Einstellungen-Kommunikation.htm
Wenn keine
Schnittstelle zur Verfügung steht:
Öffnen
Sie die Windows System-Steuerung. Unter System und dann unter der Reiterkarte
„Gerätemanager“ können Sie nachsehen, wo das Problem liegt.
Klicken
Sie auf den Anschluss mit dem roten Kreuz und anschließend unten links auf
„Eigenschaften“.
Stellen Sie im neuen Fenster auf der Registerkarte „Allgemein“
sicher, dass unter „Gerätenutzung“ die Checkbox „In diesem Hardwareprofil
deaktivieren“ nicht angehakt ist.
Klicken Sie anschließend auf „OK“. Sollte ein Neustart des Rechners
erforderlich sein, wird Windows nun mit einer Meldung darauf hinweisen. Nach
dem Neustart sollte der COM-Port funktionieren. Sollten weitere COM-Ports
ebenfalls deaktiviert sein, verfahren Sie nach dem gleichen Schema.
Klicken
Sie mit der rechten Maustaste auf „Arbeitsplatz“ und dann auf „Eigenschaften“, um die Systemeigenschaften zu öffnen. Klicken Sie
anschließend auf die Registerkarte „Hardware“ und dann auf „Geräte-Manager“.
Klicken
Sie mit der rechten Maustaste auf den Anschluss mit dem roten Kreuz und
anschließend auf „Eigenschaften“.
Stellen Sie im neuen Fenster auf der Registerkarte „Allgemein“ sicher,
dass unter „Geräteverwendung“ der Menüpunkt „Gerät verwenden (aktivieren)“
eingestellt ist. Klicken Sie anschließend auf „OK“. Sollte ein Neustart des
Rechners notwendig sein, wird Windows nun mit einer Meldung darauf hinweisen.
Nach dem Neustart sollte der COM-Port nun funktionieren. Sollten weitere
COM-Ports ebenfalls deaktiviert sein, verfahren Sie bitte nach dem gleichen
Schema.
Wenn eine Schnittstelle nicht richtig funktioniert
Öffnen Sie, wie oben
beschrieben, den Gerätemanager. Klicken Sie auf den Anschluss mit dem gelben Ausrufezeichen und
anschließend unten links auf „Eigenschaften“. Klicken Sie unter der
Registerkarte „Treiber“ auf „Treiber aktualisieren“, um die Treiber für die
betroffene Schnittstelle zu aktualisieren bzw. zu ändern. Klicken Sie auf
„Weiter“, wählen Sie „Eine Liste der Treiber…“ und fahren Sie mit einem Klick
auf „Weiter“ fort.
Stellen
Sie sicher, dass unten „Kompatible Modelle anzeigen“ ausgewählt ist.
Wenn
Sie keine zusätzliche COM-Port-Karte installiert haben, klicken Sie nun einfach
zwei mal auf „Weiter“. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, legen Sie bitte Ihre
Windows 98 Installations-CD in Ihr CD-Rom Laufwerk ein und bestätigen mit OK.
Der erforderliche Treiber für den COM-Port wird jetzt installiert.
Wenn Sie eine zusätzliche COM-Port Karte in Ihrem Computer
installiert haben, legen Sie bitte die dazugehörige Treiber-CD bzw.
Treiber-Diskette in das entsprechende Laufwerk und klicken dann auf „Diskette“.
Bei einer CD müssen Sie evtl. im darauf folgenden Dialog den
Laufwerksbuchstaben ändern. Dieser ist meist „D:“ oder „E:“.
Nach einem Klick auf „OK“ wird der erforderliche Treiber von der
CD/Diskette geladen und in der Liste der kompatiblen Geräte angezeigt. Klicken
nun zwei mal auf „Weiter“ um die Treiberinstallation abzuschließen.
Öffnen Sie, wie oben
beschrieben, den Gerätemanager. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Anschluss mit dem
gelben Ausrufezeichen und anschließend auf „Eigenschaften“. Klicken Sie unter der
Registerkarte „Treiber“ auf „Treiber aktualisieren“, um die Treiber für die
betroffene Schnittstelle zu aktualisieren bzw. zu ändern.
Es öffnet sich ein neues Fenster. Klicken Sie auf „Weiter“, dann
unten auf „Alle bekannten Treiber für das Gerät…“ und anschließend wieder auf
„Weiter“.
Es erscheint eine Liste mit möglichen Treibern für das Gerät.
Stellen Sie sicher, dass „Kompatible Hardwarekomponenten“ ausgewählt sind.
Wenn Sie keine zusätzliche COM-Port-Karte installiert haben,
wählen Sie in der Liste „Kommunikationsanschluss“ und klicken dann zwei mal auf
„Weiter“. Klicken Sie danach auf „Fertigstellen“, um die Installation
abzuschließen.
Wenn Sie eine zusätzliche COM-Port Karte in Ihrem Computer
installiert haben, legen Sie bitte die zugehörige Treiber-CD bzw.
Treiber-Diskette in das entsprechende Laufwerk und klicken dann auf
„Datenträger“. Bei einer CD müssen Sie evtl. im darauf folgenden Dialog den
Laufwerksbuchstaben ändern. Dieser ist meist „D:“ oder „E:“.
Nach einem Klick auf „OK“ wird der erforderliche Treiber von der
CD/Diskette geladen und in der Liste der kompatiblen Geräte angezeigt. Klicken
nun zwei mal auf „Weiter“ um die Treiberinstallation abzuschließen.
Öffnen Sie, wie oben
beschrieben, den Gerätemanager. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Anschluss mit dem
gelben Ausrufezeichen und anschließend auf „Eigenschaften“. Klicken Sie unter
der Registerkarte „Treiber“ auf „Aktualisieren“, um die Treiber für die
betroffene Schnittstelle zu aktualisieren bzw. zu ändern.
Es öffnet sich ein neues Fenster. Klicken Sie auf „Nein, diesmal
nicht“ und anschließend auf „Weiter“.
Wenn Sie keine zusätzliche COM-Port-Karte installiert haben,
klicken Sie nun auf „Software automatisch installieren (empfohlen)“ und dann
auf „Weiter“. Windows sucht jetzt automatisch nach einem passenden Treiber für
die Schnittstelle. Klicken Sie danach auf „Fertigstellen“, um die Installation
abzuschließen.
Wenn Sie eine zusätzliche COM-Port Karte in Ihrem Computer
installiert haben, legen Sie bitte die zugehörige Treiber-CD bzw.
Treiber-Diskette in das entsprechende Laufwerk. Anschließend wählen Sie
„Software von einer Liste…“ und klicken dann auf „Weiter“.
Achten
Sie darauf, dass nur „Wechselmedien durchsuchen…“ angewählt ist. Klicken Sie
anschließend auf „Weiter“. Windows sollte jetzt den Treiber der eingelegten
CD/Diskette installieren. Klicken Sie danach auf „Fertigstellen“, um die Installation abzuschließen.
Das
Ausrufezeichen ist weiterhin vorhanden
Sollte
auch nach einem Neustart weiterhin ein gelbes Ausrufezeichen am COM-Port im
Geräte-Manager angezeigt sein, liegt vermutlich ein anderer Fehler vor. Wenden
Sie sich dazu bitte an Ihren System-Administrator.
Die
„Anschlusseinstellungen“ des COM-Ports im Geräter-Manager wirken sich nicht auf
pcdreh aus. Eine Änderung der Einstellungen ist hier also nicht von Bedeutung.
Nein:
Übernimmt
die Werte nicht, verlässt dieses Menü und kehrt zu den PC-Einstellungen zurück.
Ja:
Übernimmt
die Werte, verlässt dieses Menü und kehrt zu den PC-Einstellungen zurück.
Hilfe:
Diese
Hilfeseite.