Der Nullpunkt

 

Allgemein:

Um eine Bearbeitung an einem Werkstück durchführen zu können, muss man einen Bezug zwischen Werkzeug und Material erzeugen. Diesen Bezug nennen wir Nullpunkt. D.h., wenn der Fräser in seinem Nullpunkt steht, ist der Bezug gegeben.

 

Die Vorgehensweise ist die gleiche als wenn Sie mit einer Maschine manuell arbeiten. Hier verwenden Sie einen Kantentaster um die Kante des Werkstückes anzutasten. Wenn die Mitte der Spindel erreicht ist, stellen Sie den Nonius der Skalenscheibe auf Null. Jetzt erst können Sie anfangen an den Handräder zu kurbeln um auf die Sollposition zu gelangen.

 

pcdreh für Windows:

Bei pcdreh für Windows ist der Vorgang der gleiche. Nur, dass nicht Sie die Kurbeln bedienen sondern das Programm.

 

Damit beim Anfahren der Sollposition der Fräser keine Riefe auf dem Werkstück hinterlässt, muss er über dem Material stehen. Dies ist die Z-Nullposition. D.h., wenn wir im pcdreh für Windows von der Nullpostion sprechen ist gemeint: X=0, Y=0 und Z=Nullposition über Material z.B.: +10mm. Siehe auch: F8-F3 CAM-Voreinstellungen.htm

 

Merksatz:

Der Nullpunkt ist:

X=0

Y=0

Z=Z-Nullposition (über Material)

 

 

Das Programm errechnet mit dieser Nullposition den Bezug zu den Objekten (Strecken, Taschen, Bohrungen etc.) in der Zeichnung.

 

Die Z-Nullposition wird bei F8/F3 CAM-Parameter eingestellt. Der Wert ist hier positiv, weil er einen Abstand angibt. Den Abstand zwischen Fräserunterkante und Materialoberfläche.

 

Die Z-Nullposition muss so groß gewählt werden, dass Spannmittel sicher überfahren werden können.

 

Z-Nullpunktverschiebung:

Nun ist es möglich, jedem einzelnen Objekt eine andere Z-Nullposition zuzuordnen; eine Nullpunktverschiebung. Dieser Wert ist relativ und wird bei der Bearbeitung mit der Z-Nullposition von F8 F3 mit verrechnet. D.h., die Z-Nullposition kann größer (+Wert) sein, um Beispielsweise in einer bereits gefrästen Tasche eine tiefere Nut zu fräsen.

 

Beispiel:

Z-Nullposition F8 F3 = 10mm

Z-Nullpositionverschiebung F5 F1 = +5mm (tiefer)

Die Maschine fährt von der Z-Nullposition +15mm in Z-Richtung (Eilgang)

 

Oder die Z-Nullpunktverschiebung kann kleiner (-Wert) sein, um zum Beispiel eine hohe Spannpratze zu überfahren. Wenn Sie eine Zeichnung erstellen, sind alle Nullpunktverschiebungen = Null. Um die Verschiebung zu aktivieren, müssen Sie über F5 F1 CAM-Ändern einen Wert eingeben.

 

Beispiel:

Z-Nullposition F8 F3 = 10mm

Z-Nullpositionverschiebung F5 F1 = -5mm (höher)

Die Maschine fährt 5mm über Z-Nullposition zum nächsten Objekt    

 

Siehe auch: Die neue Z-Nullpos.htm

 

Nullpunk einrichten:

Um den Nullpunkt einzurichten klicken Sie auf den Link: Nullpunkt einrichten.htm

 

 

 

 

 

 

Inhaltsverzeichnis.htm

 

Teil III Referenz.htm

 

Dokumentbeginn