Hauptsächlich ist diese
Funktion ins Leben gerufen worden um mehr Möglichkeiten in Z-Richtung zu haben.
Um beispielsweise einen Radius in die Tiefe fräsen zu können, sodass eine halbkreisartige
Nut entsteht. Da in den Fenstern der Front und Seitenansicht nicht gezeichnet
oder geändert werden kann, hat man hier die Möglichkeit Einfluss auf die Kontur
zu nehmen.
Sie Zeichnen eine Form im
X-Y Bereich und können diese dann auf die X-Z oder Y-Z Ebene ändern.
Wenn Sie über die Funktion
Relative Z-Werte (F5 F8) gearbeitet haben, besteht die Möglichkeit diese
Z-Werte zu verändern. Eine weitere Anwendung ist die Manipulation von mehreren
Knoten, die sonst nur im Objektmodus möglich ist. Beispielsweise Skalieren über
die Funktion Multiplizieren. Siehe Beispiele.
Von Achse:
Hier wählen Sie die
Eingangsachse aus, dessen Werte übernommen bzw. verändert werden soll.
Auf Achse:
Hier wählen Sie die Ausgangsachse
aus, auf die die Werte der Eingangsachse angewendet werden soll.
Operation:
1 |
Kopieren |
Die Werte werden von einer
Achse auf die andere kopiert, sodass deren originaler Inhalt erhalten bleibt. |
2 |
Vertauschen |
Die Werte werden von einer
Achse mit einer anderen vertauscht. |
3 |
Auf Null setzen |
Die Werte von der
Eingangsachse werden auf Null gesetzt. |
4 |
Invertieren |
Die Werte von der
Eingangsachse werden umgedreht. Aus negativen Werten werden positive und aus
positiven werden negative Werte. Dies entspricht dem Spiegeln. |
5 |
Multiplizieren |
Die Werte von der
Eingangsachse werden mit einem Faktor multipliziert. Dies entspricht der
Skalieren Funktion (F5 F6). Ein positiver Faktor behält die Richtung bei, ein
negativer dreht die Richtung um. Dies entspricht dem Spiegeln. |
Vorgehensweise:
Markieren Sie zuerst die Strecken,
die Sie verändern wollen. Beispielsweise einen Teilkreis (siehe Bild). Beim
markieren können Sie mehrere oder alle Strecken auswählen oder auch alle
Objekte. Nur ein einziger Knoten (Strecke) alleine geht nicht.
Anschließend öffnen Sie das
Menü über F5-F2 XYZ und wählen die Funktion aus, die Sie anwenden möchten.
Im Folgenden einige
Beispiele:
1 |
Einen Bogen in Z-Richtung
fräsen |
|
2 |
Innerhalb eines Bogens
einen anderen Radius erzeugen |
|
3 |
Streckenabschnitte
umkehren |
|
4 |
Streckenabschnitte auf 0
setzen |
|
1 Einen
Bogen in Z-Richtung fräsen
Zeichnen
Sie den Bogen der in Z-Richtung gefräst werden soll zuerst in einer Richtung X
oder Y. Z.B.:
Nun
besteht die Möglichkeit die Y-Streckenabschnitte auf Z zu kopieren oder zu
vertauschen.
Beim
Kopieren bleiben die Y-Streckenabschnitte erhalten. Siehe Bild:
Beim
vertauschen bekommen die Y-Streckenabschnitte die Werte der
Z-Streckenabschnitte, in diesem Fall 0. Siehe Bild:
2 Innerhalb
eines Bogens einen anderen Radius erzeugen
Markieren
Sie den Bogenabschnitt, den Sie verändern wollen. Wählen Sie die Richtung, die
verändert werden soll (hier Y). Wählen Sie „Multiplizieren“ und geben Sie
Faktor den an:
Das
Ergebnis sieht wie folgt aus:
3 Streckenabschnitte
umkehren
Mit
dieser Funktion werden Streckenabschnitte umgedreht. Zum Beispiel in
Z-Richtung. Im Bild ein Bogen in Z-Richtung nach unten:
Wählen
Sie folgende Option:
Der
Bogen in Z-Richtung kehrt sich um in Richtung nach oben:
Hinweis:
Mit
dem Invertieren können Sie komplette Objekte in X-, Y- oder Z-Richtung
spiegeln.
4 Streckenabschnitte
auf 0 setzen
Markieren Sie den Streckenabschnitt, den Sie auf 0 setzen
wollen:
Wählen Sie die Funktion:
Die Strecken werden zu 0 gesetzt:
Hilfe:
Diese
Hilfeseite
Ja:
Übernimmt
die Daten als aktuelle Werte und verlässt dieses Menü.
Nein:
Übernimmt
die Werte nicht und verlässt dieses Menü.