Eingabe der Simulationsparameter.
Wenn Objekte in der Zeichnung markiert sind, werden diese zur Bearbeitung
vorgeschlagen.
Startobjekt:
Das
Objekt, bei dem die Simulation bzw. Ausgabe startet.
Ist
ein einzelnes Objekt markiert, ist es sowohl Start- als auch Endobjekt.
Wenn
mehrere Objekte markiert sind, wird das erste der Markierten auch als
Startobjekt vorgeschlagen.
Endobjekt:
Das Objekt, bei dem die Simulation bzw. Ausgabe endet.
Ist ein einzelnes Objekt markiert, ist es sowohl Start- als auch
Endobjekt.
Wenn mehrere Objekte
markiert sind, wird das letzte der Markierten auch als Endobjekt
vorgeschlagen.
Mit Schlichten:
Befinden
sich in der Auswahl der zu simulierenden Objekten, welche die man Schlichten
könnte, gibt es die Möglichkeit dies zu unterbinden oder zu zulassen. Nur wenn
der Haken gesetzt ist wird geschlichtet.
Z-Achse aus:
Diese
Funktion ist sinnvoll, wenn Sie beispielsweise eine Bohrung reiben wollen und
dies von Hand machen möchten. Das Programm fährt dann auf die Startpunkte der
jeweiligen Kontur und verweilt mit einem Hinweis, dass Sie eine Taste drücken
sollen, damit es weiter fährt.
Wiederholung:
Die
gesamte Ausgabe kann wiederholt werden. Sowohl auf der Stelle bei Abstand = 0
oder mit Abstand > 0.
Im X-Abstand:
Ist die Wiederholung >1, so kann das Feld Abstand geändert
werden. Nachdem dann die gesamte Simulation erfolgt ist, stellt das Programm um
den Wert des Abstandes zu und wiederholt so oft die Ausgabe, wie unter
Wiederholung eingegeben ist.
Tiefenbahnen simulieren (nur Fräsen):
Um mal kurz zu sehen wie das Werkstück aussieht, können Sie die
Tiefenbahnen ausschalten, um dadurch Zeit zu sparen.
PLUS Software:
Ermöglicht
die Maske zum Werkzeugwechsel.
Referenzieren:
Das Programm simuliert das
Referenzieren.
Letzte Ausgabe wiederholen:
Ist nur in Verbindung mit F2 Start
aktiv. Die Bearbeitungswege werden nicht neu berechnet, sondern die letzte
Berechnung wird verwendet. Dies spart bei Wiederholung Zeit.
Stop für Werkzeugwechsel
simulieren:
Das Programm führt den Werkzeugwechsel
durch.
Dies ist nur möglich, wenn Sie die
Lizenz zur Nutzung der PLUS-Software erworben haben.
(Funktion nur bei
PLUS-Software! verfügbar)
Hilfe:
Diese Hilfeseite.
Ja:
Startet
die Simulation.
Beim Start der Simulation wird geprüft, ob die gezeichneten Objekte
zu fräsen sind. Das Programm führt eine Fräsbahnradiuskorrektur
durch. Siehe auch: Die
Fräsbahn-Radius-Korrektur.htm
Ist
die Vorlage nicht eindeutig, kann eine Korrektur Prüfung durchgeführt werden.
Siehe
auch: Korrektur-Pruefung.htm
Nein:
Startet die Simulation nicht und kehrt zum Hauptmenü
zurück