Die Antriebsregelung bewirkt, dass der Antrieb der
Maschine über das Programm ein- und ausgeschaltet werden kann. Dabei können
Relais oder die Drehzahlregelung verwendet werden.
(Funktion nur bei PLUS- Software!
verfügbar)
Zum Anschluss der Relais bzw. der Regelung siehe:
Hardware Interface Signalbelegung.htm.
Aus:
Verwenden
Sie weder Relais noch Regelung, aktivieren Sie „Aus“.
Über Relais:
Sind
die Relais angeschlossen und sollen verwendet werden, muss hier diese Funktion
aktiviert werden.
Über Drehzahl:
Wenn
Sie einen Drehzahlregler installiert haben und die Maschine mit einem
Frequenzumrichter ausgerüstet ist, können Sie diese Funktion aktivieren. Nur bei Drehmaschinen möglich.
Die
Wartezeit beim Ein-, bzw. Ausschalten des Antriebs wird in Sekunden eingegeben.
Ist
ein Drehzahlregler vorhanden, klicken Sie auf die Schaltfläche, damit ein Haken
erscheint.
Die
maximale Drehzahl für das Futter kann in U/min in diesem Fenster eingegeben
werden.
Über
„Drehzahl Limit“ kann eine maximale Drehzahl vorgegeben werden, die bei der
Ausgabe nicht überschritten wird.
Die
„Regelspannung“ in Volt muss dem
verwendeten Frequenzumrichter entsprechen. Siemens Geräte arbeiten in der Regel
mit 0-10V, Lenze Umrichter mit 0-5V.
Um
die Drehzahl zu überprüfen, haben Sie die Möglichkeit, die Drehzahl mit 0%,
25%, 50%, 75% und 100% laufen zu lassen. Hierfür werden die jeweiligen
Schaltflächen angeklickt.
Die
Überprüfung der Relais erfolgt durch das Anklicken der Schaltflächen, Kühlung
und Spindel. Wird bei Pegel invertiert der Haken gesetzt, dreht sich der
logische Pegel um. Das Einschalten geschieht dann nicht bei +5V, sondern bei
0V. Das Ausschalten analog umgekehrt.
Hilfe:
Diese
Hilfeseite
Ja:
Übernimmt
die Daten als aktuelle Werte und verlässt dieses Menü.
Nein:
Übernimmt
die Werte nicht und verlässt dieses Menü.