Geometrie Ändern: Objekte Rotieren:

 

Rotieren = Drehen um einen Punkt

 

Bei den Änderungsfunktionen wie Bewegen, Rotieren etc. ist die Bedienphilosophie folgende: Entweder Sie arbeiten mit der Maus so präzise, dass die Änderungen schon stimmen wenn das Geofesnter kommt, dann brauchen Sie nur noch direkt „Ja“ klicken, oder Sie achten weniger auf die Maus und nehmen die präzisen Änderungen in dem Fenster vor. In vielen Fällen ergänzen sich auch die Möglichkeiten.

 

Beim Rotieren klicken Sie zuerst den Punkt in der Zeichnung an, der zum Ankerpunkt wird. D.h., sie klicken einmal auf die linke Maustaste. Der Ankerpunkt ist der Koordinaten- Bezugspunkt worauf sich die nachfolgenden Änderungen beziehen. Er wird durch ein X mit Kreis dargestellt.

 

Als nächstes suchen Sie sich einen Anfasspunkt aus. Dieser kann an einem Objekt sein, muss aber nicht. Diesen Punkt klicken Sie an, halten aber die Taste gedrückt. Mit gedrückter linker Maustaste können Sie nun die Objekte die markiert sind, rotieren. Lassen Sie los, wird die Rotation erst mal übernommen und es erscheint das Fenster unten:

 

 

Startwinkel:

Der Winkel vom Ankerpunkt (Referenz- bzw. Mittelpunkt) bis zu dem Punkt, wo das Rotieren beginnt (Anfasspunkt).

Der Winkel kann nicht in im Fenster manuell verändert werden.

 

Endwinkel:

Der Winkel, der von Ihnen beim Rotieren eingestellt wurde.

Der Winkel ändert sich in dem Fenster, wenn sich der Rotierwinkel ändert.

Der Winkel kann nicht im Fenster manuell verändert werden.

 

Winkel:

Der eigentliche Winkel der Rotation.

 

Objekte mitdrehen:

Wenn aktiviert, drehen sich die Objekte analog zum Rotationswinkel mit.

Bei ausgeschalteter Funktion bleibt die Lage der Objekte beim Rotieren unverändert.

 

 

 

AbsX / AbsY:

Der Ankerpunkt, um den die Rotation stattfindet. Er ist in absoluten Maßen angegeben.

 

Zentrum:

Hier wird der Ankerpunkt automatisch in die geometrische Mitte aller markierten Objekte gelegt.

 

Ursprung:

Hier wird der Ankerpunkt automatisch an den Anfangspunkt des ersten markierten Objektes gelegt.

 

Nullpunkt:

Hier wird der Ankerpunkt automatisch auf den Zeichnungsnullpunkt 0,0 gelegt.

 

 

 

Hilfe:

Diese Hilfeseite.

 

Ja:

Schließt das Menü Geometrie Ändern und übernimmt die Einstellungen.

 

Nein:

Schließt das Menü Geometrie Ändern und übernimmt die Einstellungen nicht.

 

 

Inhaltsverzeichnis.htm

 

Teil III Referenz.htm

 

Dokumentbeginn