Menü: Stege einsetzen

 

Möchte man ein Werkstück außen fräsen hat man das Problem, daß es bevor es fertig ist, rausfällt. Mit den Stegen bleibt es an einigen Stellen verbunden, sodass es vollständig bearbeitet werden kann. Zum Schluß brechen Sie das Teil aus und arbeiten die kleinen Verbindungsstege von Hand nach.

 

pcdreh bietet Ihnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten:

 

1) Stege individuell auf selbst markierte Strecken setzen. Dabei wird der Anfang des Steges auf die Mitte der markierten Linie gesetzt. Sie können lange Strecken oder auch kurze innerhalb von Radien markieren. Dazu bitte den Knotenmodus einschalten.

 

2) Stege automatisch setzen lassen. Dazu müssen Sie die Objekte vollständig markieren.

 

Es ist möglich beide Arten gleichzeitig zu verwenden. Die markierten Strecken bekommen jeweils einen Steg, die markierten Objekte bekommen dann die Anzahl wie weiter unten beschrieben.

 

 

Anzahl vorgeben

Bei Anzahl vorgeben bekommt jedes vollständig markierte Objekt die gleiche Anzahl von Stegen verpasst. Der Abstand der Stege ergibt sich durch den Umfang geteilt durch die Anzahl.

 

Abstand vorgeben

Hier werden die markierten Objekte vom Fräsereintauchpunkt durchlaufen und jeweils bei Erreichen des eingegebenen Abstandes wird ein Steg gesetzt.

Haben dabei markierte Objekte einen zu kleinen Umfang wird die "Minimale Anzahl" aus dem Eingabefeld angewandt.

 

1. Steg Abstand vom Eintauchpunkt

Die Lage der Stege kann durch verändern dieses Wertes leicht angepasst werden. In der Regel können Sie den Wert auf 0.1 bis 1.0mm setzen.

 

 

Breite:

Die Breite bezieht sich auf die obere Strecke, siehe Maßbild. Beachten Sie Ihren Fräserdurchmesser. Je größer der Durchmesser desto breiter muss der Steg sein.

 

Höhe:

Hier müssen Sie austesten wie hoch die Stege sein müssen, damit genügend Stabilität zum Fräsen und Schlichten zur Verfügung steht.

                       

Steilheit:

Normalerweise stellen Sie die Steilheit auf 0.01 oder 0.02 Millimeter ein. In besonderen Fällen können Sie die Steilheit erhöhen. Dies funktioniert allerdings nur auf längeren geraden Strecken nicht auf Kreisen/Kreisbögen.

 

 

 

Nachdem Sie die Schaltfläche JA gedrückt haben, werden die Stege eingesetzt. Rechts steht welches Objekt gerade bearbeitet wird. Ist es fertig wird der Rollbalken aktualisiert.

Durch Klick auf das STOP-Schild oder drücken der ESC-Taste können Sie das Einsetzen abbrechen.

 

 

 

 

Hilfe:

Diese Hilfeseite

 

Ja:

Übernimmt die Daten als aktuelle Werte und verlässt dieses Menü.

 

Nein:

Übernimmt die Werte nicht und verlässt dieses Menü.

 

 

 

 

 

 

 

Inhaltsverzeichnis.htm

 

Teil III Referenz.htm

 

Dokumentbeginn