Sie haben das lineare
Duplizieren ausgewählt.
Die vervielfältigten Objekte
werden linear auf einer Linie angeordnet.
Durch
Eingabe der X-mm und Y-mm-Werte wird angegeben, in welcher Position die folgenden
Objekte vom ursprünglichen Objekt entfernt sind.
Die
Werte X und Y in mm geben die Position des ersten Objektes zum zweiten Objekt
an, wodurch die Position des zweiten Objektes auch festgelegt ist.
Anzahl Obj.:
In
diesem Feld wird angegeben, wie viele Objekte linear zueinander angeordnet
werden sollen.
Zurück:
Kehrt
zu den GEO-Parametern zurück.
Hilfe:
Diese
Hilfeseite
Ja:
Übernimmt
die Werte aus der Maske in das Objekt.
Nein:
Bricht
das Objekterstellen ab. Es wird kein Objekt erzeugt.
Beispiele:
Anzahl = 12, X-Abstand =
10mm, Y-Abstand = 0
Anzahl = 12, X-Abstand = 10
mm, Y-Abstand = 5 mm
Anzahl = 4, X-Abstand =
-10mm, Y-Abstand = -10