Menü HPGL- Parameter:

 

Mit der HPGL- Funktion besteht die Möglichkeit Programmdateien, sprich Zeichnungen aus anderen Programmen, zu importieren.

 

HPGL steht für „Hewlett Packard Grafics Language“. HPGL- Dateien haben die Endung PLT.

Mit der HPGL-Funktion kann man vorzüglich Gravuren aus anderen Programmen wie z.B. COREL-DRAW importieren. Vielfach wird es auch für Leiterplatten-Isolationsfräsen gebraucht.

 

Folgende HPGL-Befehle werden unterstützt:

PD = Pen Down

PU = Pen Up

PA = Position Absolut

PR = Position Relative

 

            Die aktuelle Datei.

 

 

Fräserdurchmesser:

Hier können Sie für alle zu importierenden Objekte innerhalb der HPGL-Datei festlegen, welchen    

Durchmesser das Programm verwenden soll.

 

Tiefe der Tasche:

Hier können Sie für alle zu importierenden Objekte innerhalb der HPGL-Datei festlegen, welche Frästiefe    

das Programm verwenden soll.

 

Vorschub:

Dito für den Vorschub. Alle Strecken haben dann diesen Vorschub.

 

 

HPGL Plottereinheit:

Die Plottereinheit bestimmt die Auflösung der Strecken. Normalerweise ist der Wert auf 0,025mm festgelegt. Ein Wert von 100 Plottereinheiten in der HPGL- Datei bewirkt, dass sich der Fräser um 2,5mm weiter bewegt.

 

Skalierungsfaktor X:

Normalerweise 1.

Wenn größer, wird die HPGL-Datei in ihrer Breite vergrößert geladen.

Die Eingabe von 2.0 bewirkt eine Verdopplung der Breite.

Der Faktor 0,5 halbiert die Breite.

 

Skalierungsfaktor Y:

Normalerweise 1.

Wenn größer, wird die HPGL-Datei in ihrer Höhe vergrößert geladen.

Die Eingabe von 2.0 bewirkt eine Verdopplung der Höhe.

Ein Faktor 0,5 halbiert die Höhe.

 

Bohrungen erlauben:

Wenn die Schaltfläche mit einem Haken versehen ist, werden Punkte, die übereinander liegen als Bohrungsobjekte interpretiert und so auch in das Programm geladen. Ohne Haken werden die Punkte so übernommen, wie sie in der HPGL-Datei enthalten sind.

 

 

 

Ok

Beendet die Eingabe und lädt die zuvor ausgewählte Datei ins Programm.

 

 

Hilfe:

Diese Hilfeseite.

 

Inhaltsverzeichnis.htm

 

Teil III Referenz.htm

 

Dokumentbeginn