Korrektur-Prüfung bei der Fräsbahn-Radius-Korrektur

 

 

Die „normale“ Korrektur, so wie es sie schon immer bei pcdreh gab, achtet nun auf die Streckenlänge und ob sich Linien kreuzen. Wenn ja, wird sich das gemerkt und das folgende Abfragefenster erscheint:

 

 

Gleichzeitig ist die erweiterte Prüfung erfolgt. Hierbei wird zuerst festgestellt, wo ein Kreisbogen beginnt und wo er aufhört. Dies ist sehr wichtig, weil das Programm nur innerhalb der Radien löschen darf. Die Hauptlinien der Kontur müssen auf jeden Fall stehen bleiben. Ein Bogen fängt dann an, wenn mehr als zwei aufeinander folgende Linien den gleichen Winkel und die gleiche Streckenlänge haben. Für die Erkennung, ob ein Bogen aufhört, wird die Länge der Strecke untersucht. Wenn die erweiterte Prüfung durchgelaufen ist, sind die Strecken ausgewertet und die Knoten, die gelöscht werden sollen, markiert. Klicken Sie auf Ja, werden die Linien gelöscht und die Prüfung wird erneut durchlaufen. Wenn Sie auf Abbrechen drücken, ist die Markierung noch erhalten. Sie könnten z.B. auch noch selbst „Hand anlegen“.

 

Für die Auswertung stehen Farben zur Verfügung:

 

 

Originale Kontur = Außenlinie:

 

Farbe

Bedeutung

Blau

Normale Linie

Grün

Anfang der Kontur

Rot

Zum Löschen markiert

 

Fräsbahnlinie = Innenlinie:

 

Farbe

Bedeutung

Gelb

Normale Linie

Grün

Anfang der Kontur

Grau

Erkannter Radius

Rot

Zum Löschen markiert

 

Bei den resultierenden Linien von der Außenbahn zur Innenbahn bedeutet:

hellgrau = Knotenpunkt bleibt stehen und dunkelgrau = wird gelöscht.

 

Die Werte, die einen Bogen erkennen, finden Sie im System unter Erweiterten CAM-Einstellungen: F8/F3/F2

 

 

Minimale Strecke konvex:

Dies ist der Wert für die kleinste Strecke bei Innenbögen. Dieser Wert kann größer sein als der für konkave Bögen durch die glättende Wirkung des Fräsdurchmessers.

 

Minimale Strecke konkav:

Bei Außenbögen muss die Strecke kleiner sein, weil hier der Fräser mit seinem Radius nicht hilfreich ist die Kontur zu glätten.

(s. auch das Dokument: Die Fräsbahn-Radius-Korrektur 4. Länge)

 

Radiuserkennung: Winkel:

Der maximale Winkelunterschied zweier Linien. Bei einem Kreisbogen ist der Winkel der Linien immer genau gleich.

Ausnahmen:

1) Der Bogen läuft wie eine Schnecke, also die Krümmung ändert sich.

2) Die Kontur ist nicht sauber gezeichnet.

 

Deshalb kann man diese Grenze hoch setzen. Bei mehr als 45° wird dann fast alles als Bogen interpretiert, umso mehr Knoten können dann gelöscht werden. Allerdings mit dem Nachteil, dass dann Knoten rausfliegen könnten, die eigentlich Stützpfeiler der Kontur sind. Hier hilft nur probieren.

Anmerkung: Das zuletzt Gesagte gilt nur bei den beiden Ausnahmen (s. Absatz weiter oben).

 

Radiuserkennung: Länge:

Die Beschreibung ist identisch wie bei dem Winkel. Je länger die Streckentoleranz gewählt ist, desto unsensibler löscht das Programm Knoten raus.

 

 

Inhaltsverzeichnis.htm

 

Teil III Referenz.htm

 

Dokumentbeginn