Fehlersuche Abschnitt 3:

Elektronik

 

Die meisten Steuerungen haben eine Leuchtanzeige, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Leuchtet diese?

Ja:

- Die Netzsicherung könnte noch in Ordnung sein, während im Gerät  

  eine Feinsicherung ausgelöst hat.

                        - ziehen Sie den Netzstecker und öffnen Sie das Gerät.

 

Nein:

- Prüfen Sie, ob

...der Schalter überhaupt eingeschaltet ist!

...das 220V- Kabel Spannung hat:

- schließen Sie ein anderes elektr. Gerät an das  

  vorhandene Kabel an.

...die Netzsicherung defekt ist:

- diese ist in dem gleichen Gehäuse untergebracht, in    

  dem man auch die Kabelzuführung findet.

                        ...im Gerät noch eine Sicherung sitzt:       

                                   - ziehen Sie den Netzstecker und öffnen Sie das Gerät.

 

Ist eine Sicherung defekt?

            Ja:

Ersetzen Sie die Sicherung durch den gleichen Typ. Die Zahl bedeutet die angegebene Stromstärke, z.B.: 0,8 bedeutet 0,8 Ampere. Der Wert für den Strom darf auf keinen Fall höher sein. Die Sicherung hat die Aufgabe, das Gerät vor weiterer Zerstörung zu bewahren. Wenn Sie eine Sicherung mit einem höheren Stromwert einsetzen, riskieren Sie einen größeren Schaden.

Hinter der Zahl sind Buchstaben zu finden. Diese geben die Auslösegeschwindigkeit der Sicherung an.

FF = sehr flink, F = flink, MT = mittelträge, T = träge.

Die sollten übereinstimmen. Hierbei ist eine Ausnahme zulässig:

Zu Testzwecken können Sie statt einer trägen eine flinke Sicherung nehmen oder umgekehrt. Nach dem Test sollte aber wieder eine Sicherung mit dem richtigen Wert eingesetzt werden. !!!

 

Auf keinen Fall dürfen Sie die Nagelnummer (einen Nagel anstelle der Sicherung) bringen! Damit ist das Gerät sofort zerstört, im schlimmsten Fall gibt es sogar einen Brand !!!

 

Elektronik ist in Ordnung, aber stromlos geschaltet:

            - Manche Schrittmotorelektroniken haben eine Ausschaltfunktion (disable):

                        ...bei einem Fehler

                                   - Kurzschluss am Ausgang

                                   - zu hohe Temperatur etc.

                        ...durch eine andere Anwendung ausschaltbar

 

- Der Pin am Eingang, der die Ausschaltfunktion aktiviert, ist falsch

  angeschlossen.

 

- Stromabsenkung aktiv. Prüfen Sie ob es möglicherweise daran liegt.

 

Kann ich die Spannung am Ausgang der Elektronik messen?

Antwort: Nein, weil der Strom in den Spulen des Motors mit einer Frequenz von bis 30.000 mal pro Sekunde die Richtung wechselt. Spannung und Strommessung ist nur mit speziellen Messmittel möglich. Ohne angeschlossenem Motor wird der Regler teilweise gar nicht erst aktiviert.