Fehlersuche Abschnitt 3:

Einrichtbetrieb

Entfernung stimmt nicht:

 

 

Folgende Dinge beeinflussen die gefahrene Strecke:

- Die Schritte / Millimeter- Angabe im Programm

- Die Spielausgleich- Einstellung

- Mechanische Ungenauigkeiten der Maschine

 

 

Schritte / Millimeter- Angabe im Programm:

Unter F8/F4 stellen Sie die Schritte/mm ein:

 

 

Bringen Sie eine Messuhr an der Achse an. Achten Sie darauf, eine möglichst steife Anordnung zu bekommen. Der Messbereich sollte größer 10mm sein.

 

Wenn die Achse nun zu kurz fährt, müssen Sie die Werte erhöhen.

Wenn die Achse zu weit fährt, müssen Sie Werte verringern.

 

Maximal 5 Schritte sind zulässig z.B.:

 

 

 

Spielausgleich-Einstellung:

Wenn die Maschine in einer Richtung die Werte hält und bei einem Richtungswechsel die Werte nicht mehr stimmen, müssen Sie die Einstellung für das Spindelspiel kontrollieren bzw. verändern.

 

Fährt die Achse nach einem Richtungswechsel zu kurz, müssen die Werte erhöht werden.

Fährt die Achse nach einem Richtungswechsel zu weit, müssen die Werte verkleinert werden.

 

Mechanische Ungenauigkeiten der Maschine:

            Sehen Sie hierzu das Handbuch- Dokument: Mechanische Komponenten.htm

 

 

ACHTUNG:

Wir weisen darauf hin, dass die Spindeln Ihrer Werkzeugmaschinen sehr exakt geschliffen sind. Der Messschieber, falls es sich nicht um ein sehr teures Spezialinstrument handelt, unterliegt einer gewissen Toleranz. Der Aufbau an der Maschine ist ebenfalls sehr kritisch. Der Messschieber muss im rechten Winkel ohne Verspannung und ohne Spiel aufgebaut werden. Da diese aufgeführten Bedingungen manchmal nicht vollständig eingehalten werden können, ist es besser, den Wert Schritte/Millimeter auszurechnen und so zu belassen.

Ein Merksatz aus der Messtechnik ist: Wer misst, misst Mist.

 

Eine Überprüfung des Ergebnisses mit einem Endmaß ist sehr vorteilhaft.