Drehen: Ein- und Abstechen

 

Einen Einstich oder Abstich können Sie mit dem Runden oder dem Abstech- Drehstahl erzeugen:  

 

Beide müssen einen Radius ungleich Null haben.

 

Einen einfachen Einstich erzeugen Sie durch eine senkrechte Linie, mit Ausarbeitung Konturdirekt. Die Führung der Schneide bestimmen Sie durch die Spanrichtung. Spanrichtung = Rechts = Schneide wird auf der rechten Seite geführt.

Spanrichtung = Links = Schneide wird auf der linken Seite geführt.

 

Es ist zulässig mehrer Knotenpunkte auf der Linie zu setzen um Beispielsweise unterschiedliche Vorschübe beim Einstechen zu erzeugen. Für Einstiche oder auch Planen der Stirnseite empfiehlt sich die Führung rechts. Zum Abstechen sollte die Führung links sein, damit ein Ändern des Werkzeuges nicht dazu führt, daß Sie die Zeichnung ändern müssen.

 

Unter dem Verzeichnis …\Zeichnungen\Konturstahl-Rechteck finden Sie zum Beispiel: Einstich-Einfach.W2D

Ganz links ein Abstich, rechts davon mehrere direkte Einstiche.

 

Ist der Einstich breiter als der Drehstahl oder soll der Einstich von der Breite des Drehstahls unbeeinflußt sein, müssen Sie eine Kontur erzeugen.

Siehe Beispiel: Einstich-Zyklus.W2D

-Linke Kontur: Konturzyklus mit versetztem Eintauchen

-Mittlere Kontur: Kontur direkt zum Schlichten

-Rechte Kontur: Konturparallel

 

 

 

Inhaltsverzeichnis.htm

 

Teil III Referenz.htm

 

Dokumentbeginn