Verrunden
von Ecken.
Um
die Funktion des Verrunden ausführen zu können, muss vorerst im Knotenmodus
gewechselt werden:
Es
muss genau ein Knoten bzw. dadurch eine
Strecke markiert sein.
Es
sind dann der Knoten und die Strecke zum nächsten Knoten rot.
An
dem roten Knoten entsteht die Verrundung.
Nach Anklicken der F3 Funktionstaste ist die Funktionstaste rot
und aktiviert.
Mit der Maus anklicken hat die gleiche Funktion.
Gehen Sie auf die
Zeichenebene und klicken Sie mit der linken Maustaste in die Nähe der Linie.
Halten Sie die Taste gedrückt; es erscheint der Kreisbogen in rot / weiß
gestrichelt. Bewegen Sie die Maus, verändert sich der Radius analog dazu.
Auf der linken Bildschirmseite kann man die wichtigen Parameter der Verrundung ablesen. Siehe auch die Erklärung weiter unten bei GEO.
Mit der rechten Maustaste können Sie die Funktion während des Auswählens abbrechen.
TIPP: Achten Sie jetzt auf
die Statuszeile.
Hier wird Ihnen erklärt, wie Sie
vorzugehen haben.
Wenn Sie die Maustaste
loslassen, ist der Bogen bestätigt und wird übernommen.
Haben Sie die GEO-Parameter
aktiviert, erscheint nach loslassen der linken Maustaste das GEO-Fenster:
Delta:
Ist die Höhe des Bogens.
Radius:
Ist
der Radius des Bogens.
Länge:
Die
Länge des Kreisbogenschnittes.
Hilfe:
Diese
Hilfeseite.
Ja:
Schließt
das Menü Geometrie Ändern und übernimmt die Einstellungen.
Nein:
Schließt
das Menü Geometrie Ändern und übernimmt die Einstellungen nicht.
Wenn Sie auf OK geklickt haben oder das GEO-Fenster mit
ENTER beendet haben, ist die ausgewählte Strecke auf den nächsten Knoten
gesprungen. Die Funktion ist noch aktiv. Nun brauchen Sie nur wieder ENTER zu
drücken, um diesen markierten Knoten zu verrunden. Durch drücken der
Pfeil-Rechts/Links-Taste kann man die Markierung von Knoten zu Knoten bewegen.