Fehlersuche Abschnitt 3: Einrichtbetrieb

Motoren beschleunigen nicht:

 

 

Wenn die Motoren nicht richtig beschleunigen, liegt dies an der Schrittmotorrampe.  Die Erklärung zu den Einstellungen finden Sie unter: F8-F4-F6 Maschine-Rampe.htm

 

Folgende Fehler sind möglich:

- Die Rampe ist zu kurz

- Die Rampe ist zu lang

- Der Startvorschub stimmt nicht

- Die Rampe im Programm stimmt nicht mit der Einstellung im Hardwareinterface  

  überein

 

Die Rampe ist zu kurz:

Wenn die Rampe zu kurz ist, hören sich die Achsen beim Verfahren relativ laut bzw. hart an. Ist sie viel zu kurz, könnte der Motor unter Umständen nur noch kurz anlaufen und würde dann für den Rest der Fahrstrecke nur noch piepsen.

 

Die Rampe ist zu lang:

Wenn die Rampe zu lang ist, ist die Beschleunigung deutlich zu hören.

Dadurch wird das System unnötig verlangsamt. Gerade bei kleinen Fahrstrecken kann das Programm so nie auf die gewünschte Endgeschwindigkeit kommen.

 

Startvorschub stimmt nicht:

Wenn die Länge der Rampe stimmt, aber der Vorschub nicht, ergibt sich ein Verhalten wie unter „Rampe zu kurz“ beschrieben.

 

Die Rampe ist richtig eingestellt, wenn man den Vorgang des Beschleunigens (also Rampe ausführen) nicht wahrnimmt.

 

Rampe im Programm stimmt nicht mit der Einstellung im Hardwareinterface überein:

Wenn die Einstellung der Rampe im Programm anders ist als im Hardwareinterface, so hört man, dass die Maschine noch läuft, während auf dem Bildschirm der Vorgang schon abgeschlossen ist. Anders ausgedrückt: das Fahrgeräusch passt nicht mit der gezeigten Geschwindigkeit auf dem Bildschirm überein.

 

Laden Sie in diesem Fall die Rampe neu in das Hardwareinterface.