Sicherheitshinweise
Allgemein:
Der Umgang mit einer Werkzeugmaschine
erfordert Verantwortung, Kenntnisse und Sauberkeit, das wissen Sie. Mit
Verwendung einer PC-Steuerung ändert sich daran nichts.
Denken
Sie stets an die Gefahren, wenn Sie einfach mit der PC-Tastatur in der Hand, an
der Maschine arbeiten. Wir empfehlen, einen Not-Aus-Schalter zu installieren,
insbesondere, wenn Sie mit einer elektronischen Regelung für den Antriebsmotor
arbeiten.
Schnell haben
Sie die falsche Taste zur falschen Zeit gedrückt und die Maschine wird vom
Programm eingeschaltet.
Oder stellen
Sie sich einen Fehler im PC vor, der den Antrieb nicht abschaltet, obwohl Sie
ESC gedrückt haben.
ACHTUNG:
Lassen Sie niemals die Maschine ohne Ihre Aufsicht
arbeiten!
Wir
übernehme keinerlei Haftung für Schäden, die an Ihrer Person oder an Dritten,
der Maschine oder dem Werkstück durch die Benutzung von pcdreh für Windows
entstehen könnten.
Programmstart und
Einschaltreihenfolge:
Halten Sie für das Einschalten der
CNC-Maschine immer folgende Reihenfolge ein:
1.
PC
einschalten und Hardwareinterface unter Strom setzen
2.
Programm
pcdreh für Windows starten
3.
Drehen
oder Fräsen anwählen
4.
Nach(!)
erfolgreichem Programmstart:
5.
Zuletzt
die Schrittmotorsteuerung einschalten
6.
Bei
Bedarf die Maschine einschalten
Das Einhalten
ist zwingend notwendig, weil sich der Zustand der Steuerleitungen erst nach
erfolgreichem Programmstart in einem kontrollierten Zustand befindet.
Die Maschine
kann sonst unbeabsichtigt anlaufen.