Hier können Sie
Zeichnungen laden, speichern, exportieren (in anderen Formaten speichern) und
importieren (in anderen Formaten lesen). Exportieren ist speichern und
importieren ist laden.
WINDOWS Drehen (*.W2D):
Die
„normalen“ Dateien für pcdreh für WINDOWS Drehen.
WINDOWS Fräsen (*.W3D):
Die
„normalen“ Dateien für pcdreh für WINDOWS Fräsen.
WINDOWS Backup (*.BAK):
pcdreh
Backup-Dateien für Drehen und Fräsen.
Siehe
auch F8 F5 F1.
----------------------------------------------------------------------------------------------
DOS Drehen PLUS (*.D3D):
Dateiformat
von der DOS-Version pcdreh Update Drehen PLUS. Hier können Sie Ihre alten
Dateien, die noch unter DOS erstellt wurden, laden.
Fräsen PLUS (*.F3D):
Dateiformat
von der DOS-Version pcdreh Update Fräsen PLUS. Hier können Sie Ihre alten
Dateien, die noch unter DOS erstellt wurden, laden.
3D-
Funktionen werden nicht übernommen.
----------------------------------------------------------------------------------------------
pcdreh 3.0 Drehen (*.DAT):
Dateiformat
von pcdreh 3.0 Drehen DOS. Hier können Sie Ihre alten Dateien, die noch unter
DOS erstellt wurden, laden.
pcdreh 3.0 Fräsen (*.FRS):
Dateiformat
von pcdreh 3.0 Fräsen DOS. Hier können Sie Ihre alten Dateien, die noch unter
DOS erstellt wurden, laden.
----------------------------------------------------------------------------------------------
HPGL (*.PLT):
Dateiformat
von HP-Plotterdateien. Siehe auch: HPGL.htm
Import
Möglichkeit für Dateien z.B. aus Corel-Draw über F9. Oder Export über F3. Dabei
wird eine Datei mit dem gleichen Namen (Die Zeichnung muss einen Dateinamen
haben) aber Endung PLT erzeugt.
Capture (*.CAP):
Capture-
Dateien sind Dateien, die die DOS-Version Fräsen PLUS erzeugen kann. Bei pcdreh
für WINDOWS werden diese Dateien vollständig im Hauptspeicher geladen. Dadurch
erscheinen Sie als änderbare Objekte. ***
STL (*.STL):
Dateiformat
zur Beschreibung 3- dimensionaler Grafikobjekte mittels Dreiecken. Diese
Dateien können momentan nur angezeigt werden.
Und
ebenfalls nur als ASCII-Dateityp. Binärdateien folgen noch. ***
***Bei Capture- und
STL-Dateien wird der Bildschirminhalt nicht automatisch aktualisiert. Dadurch
hat man aber den Vorteil, dass man sieht, wo sich die Linien aufbauen, weil
solche Dateien meist groß bis sehr groß sind.
CNC (*.CNC; *.NC):
Dateiformat
zum Import/Export von NC- Dateien nach DIN-ISO Norm 66025. Es wird sowohl die Dateiendung *.CNC als auch
*.NC angenommen.
Der
DIN-ISO-Code (G-Code) wird direkt in ein grafisches Objekt umgesetzt. Jede
Strecke im Code ist eine Linie innerhalb von Windreh. Dieses Objekt kann dann
z.B. verschoben oder skaliert etc. werden. Auch lässt sich über F5 F9 der
Vorschub ändern. Wenn das Objekt außerhalb des Materials erscheint, markieren
Sie alles und schieben es über F5 F5 an die richtige Stelle.
Mehr
zu DIN-ISO unter F8-F7 DIN-ISO
Voreinstellungen.htm
Beim
Export von Zeichnungen werden die Spanbahnen inkl. Vorschub- und
Drehzahl-Informationen ausgegeben. Dabei wird eine Datei mit dem gleichen Namen
(Die Zeichnung muss einen Dateinamen haben) aber Endung CNC erzeugt.
Bitmap (*.JPG, *.BMP):
Lädt
eine Bilddatei, legt sie hinter das
Gitternetz, um darauf zeichnen zu können. Oder um sie zu Digitalisieren, siehe:
F4-F7-Bitmap-Scan.htm
2D (*.TXT):
Lädt
eine Textdatei, die eine Geometrie in X- und Y-Koordinaten enthält. Dieses
Format eignet sich als universelle Schnittstelle zwischen pcdreh und
mathematischen Berechnungsprogrammen. Liegen Ihnen z.B. die Koordinaten einer
Geometrie in einem Tabellenkalkulationsprogramm vor, so können Sie die Tabelle
entsprechend formatieren und als Textdatei exportieren. Diese kann dann von
pcdreh wiederum eingelesen und interpretiert werden.
Die
Koordinaten können entweder absolut oder relativ eingelesen werden.
Dementsprechend dürfen sie also auch nur relativ oder nur absolut
vorliegen.
|
In der Abbildung links sehen
Sie ein einfaches Objekt, welches aus insgesamt vier Knoten besteht. Absolut würden die
Koordinaten „0;0“, „10;10“, „20;10“, „20;0“ und „0;0“ lauten. Also genau die
Koordinaten, die Sie auch an der X- und Y-Achse in pcdreh ablesen können. Relativ würden die
Koordinaten „0;0“, „10;10“, „10;0“, „0;-10“ und „-20;0“ lauten. Hier gibt
jede Koordinate den Abstand vom jetzigen zum nächsten Punkt in X- und
Y-Richtung an. Vom Knoten an der Stelle „10;10“ zum Knoten an der Stelle
„20;10“ beispielsweise, sind es in X-Richtung 10mm und in Y-Richtung 0mm
Abstand. Die relativen Koordinaten lauten demnach auch „10;0“. |
Beim
Laden der Datei, erfolgt jeweils eine Abfrage, ob die in der Datei enthaltenen
Koordinaten relativ oder absolut interpretiert werden sollen.
Beachten
Sie bitte, dass die richtige Eingabe hier von großer Wichtigkeit ist. Liegen
Ihnen beispielsweise relative Koordinaten zu einer Geometrie vor und Sie lesen
diese absolut ein, so wird die Geometrie in pcdreh vollkommen falsch
interpretiert und angezeigt.
|
Für die Trennung der X-
und Y-Koordinate werden verschieden Trennzeichen akzeptiert. Diese sind
Leerzeichen, Semikolon, Doppelpunkt und Tabulator-Zeichen. Letzteres bedeutet
eine Trennung mit der Tabulator-Taste Ihrer Tastatur. In der Abbildung links
sehen Sie einen Auszug aus einer TXT-Datei mit Tabulator-Trennung und
absoluten Koordinaten. In einer Zeile können auch mehr als ein Zahlenpaar
enthalten sein. |
F1 Neue Zeichnung:
Die
aktuelle Zeichnung wird verworfen und Sie können neu beginnen.
Das
Programm wechselt wieder automatisch ins Hauptmenü.
Es
erscheint ein leeres Blatt Millimeterpapier.
F3 Speichern:
Die
aktuelle Zeichnung wird unter bestehendem Namen gespeichert.
Das
Programm wechselt wieder automatisch ins Hauptmenü.
F4 Speichern als:
Es
erscheint das WINDOWS- Datei- Standardfenster.
Hier
können Sie einen neuen Namen für Ihre Zeichnung eingeben.
Die
Datei- Endung wird automatisch erzeugt.
F9 Laden:
Lädt
den zuvor ausgesuchten Dateityp ins Programm.
Alle
Objekte der aktuellen Zeichnung gehen verloren, wenn vorher nicht gespeichert
worden ist. Wählen Sie vorher zwischen:
Laden und ersetzen:
Lädt
den zuvor ausgesuchten Dateityp ins Programm und ersetzt die dargestellte
Zeichnung.
Laden dazu:
Lädt
den zuvor ausgesuchten Dateityp ins Programm zu der bereits vorhandenen
Zeichnung.
Die aktuelle Datei, die geladen ist.
Hilfe:
Diese
Hilfeseite
OK:
Verlässt
dieses Menü.