Systemmenü (F8) / Werkzeug (F8)

 

Das Werkzeugmenü dient dazu, den Fräser, den Sie verwenden wollen, einzustellen. Alle Zeichnungsobjekte, die Sie dann erstellen, werden mit diesem Fräser belegt. Wenn Sie die PLUS- Software erworben haben, besteht die Möglichkeit, eine Werkzeugdatei (Fräserdatenbank) anzulegen. In diesem Fall kann auch ein manueller bzw. vollautomatischer Werkzeugwechsel erfolgen.

           

 

Fräserdurchmesser:

Die Grunddaten für den verwendeten Fräser können in diesen Voreinstellungen eingegeben werden. Beim Erstellen einer Zeichnung kann der Fräser für jedes Objekt in den CAM Parametern F5 F1 verändert werden. Siehe auch CAM-Ändern.htm

 

Max. Schnitttiefe:

Wie viele Millimeter können pro Zustellung auf einmal gefräst werden.

Die tatsächliche Schnittiefe kann etwas kleiner ausfallen.

Beispiel: Max. Schnitt = 5, Taschentiefe = 12

à Schnitttiefe = 12 / 5 = 2,4 Bahnen, also 3 Bahnen

à 12 / 3 = 4 mm tatsächliche Schnitttiefe.

 

 

Werkzeugwechsel:

Einstellungen zum Werkzeugwechsel.

Siehe auch F8-F8-F2-Werkzeugwechsel.htm

 

 

(Funktion nur bei PLUS-Software verfügbar!)

 

Fräser- Datenbank:

In der PLUS Software gibt es die Möglichkeit, Fräser mit ihren spezifischen Daten in einer Datenbank zu hinterlegen. Klicken Sie auf den Pfeil und suchen Sie sich einen Fräser aus. Alle Angaben werden aus der Datenbank in die Felder übernommen. Es können 50 Fräser mit Daten gespeichert werden. Die Anzahl der Werkzeugspeicherplätze kann unter F8-F5-F8 PC-Einstellungen-Speicher.htm verändert werden.

 

Fräserauswahl:

 

 

Klicken Sie auf den Pfeil rechts, um ein neues Werkzeug auszuwählen.

Die Angaben werden dann in die Felder übernommen

 

Bezeichnung:

Vergeben Sie eine Bezeichnung, um das Werkzeug beim Namen nennen zu können. Der Name taucht beispielsweise beim Werkzeugwechsel auf.

 

Drehzahl:

Die Drehzahl mit der das Werkzeug bei der Ausgabe drehen soll.

Diese Funktion ist noch nicht aktiv.

 

Fräsermaße:

 

 

Gesamtlänge:

Die Gesamt-Länge wird zum Werkzeugwechsel gebraucht. Mit diesem Maß werden die unterschiedlichen Längen der Werkzeuge ausgeglichen.

 

Freie Länge:

Anhand der freien Länge wird geprüft, wie tief das Werkzeug maximal eintauchen darf.

 

Schneidenlänge:

Anhand der Schneidenlänge prüft pcdreh für Windows, ob die zu fräsende Tasche überhaupt erstellt werden kann. Bzw., ob die max. Schnitttiefe eingehalten wird.

 

Übernehmen:

Übernimmt die Werte aus den Feldern in die Werkzeugdatenbank.

 

Kopieren:

Kopiert die Werte aus den Feldern in einen internen Puffer.

 

Einfügen:

Übernimmt die Werte aus dem internen Puffer in die Felder. Somit können Sie sich etwas Tipparbeit beim Erstellen der Werkzeuge sparen.

 

Löschen:

Löscht alle Daten des Werkzeuges.

 

Bild:

Klicken Sie auf das Bild. Es erscheint eine Dateiauswahl. Wählen Sie ein Bild aus, welches dann zum ausgewählten Werkzeug übernommen wird.

 

 

 

PLUS Software:

Durch Drücken dieser Schaltfläche erweitern Sie das Fenster mit der PLUS Software.

(Funktion nur bei PLUS-Software verfügbar!)

 

Hilfe:

Diese Hilfeseite

 

Ja:

Übernimmt die Daten als aktuelle Werte und verlässt dieses Menü.

 

Nein:

Übernimmt die Werte nicht und verlässt dieses Menü.

 

 

 

Inhaltsverzeichnis.htm

 

Teil III Referenz.htm

 

Dokumentbeginn