Fehlersuche Abschnitt 3:

Maße vom Werkstück stimmen nicht

Maße stimmen bereits am Bildschirm nicht

 

Was kann dazu führen, dass die Maße bereits am Bildschirm nicht stimmen?

 

- die Position (Lage) des Werkstücks zum Startpunkt

- die Proportionen

- der Fräserdurchmesser

- eine offene Kontur

- es besteht eine Konturverletzung durch den Fräser

 

Prüfen Sie die Geometrie der Kontur sehr sorgfältig !

 

Die Position (Lage) des Werkstücks zum Startpunkt stimmt nicht:

 

 

In diesem Beispiel ist die Kontur +0.02 in X und +0.01 in Y versetzt. Benutzen Sie die Lupe um in das Bild zu zoomen, um dann über F5/F5 Bewegen die Kontur an Ihren richtigen Platz zu verschieben.

Sehen Sie dazu auch: GEO-Aendern-Verschieben.htm

 

Die Proportionen stimmen nicht:

 

Zoomen Sie mit der Lupe soweit in das Bild, bis Sie das Raster 0.1mm sehen. Nun können Sie erkennen, ob die Außenlinien auf Maß sitzen, s. oben.

Um die Kontur in Ihrer Größe zu verändern, sehen Sie bitte unter GEO-Aendern-Scale.htm nach.

 

Der Fräserdurchmesser stimmt nicht:

 

Den Fräserdurchmesser ändern Sie über F5/F1:

 

 

Die Kontur ist offen:

 

Zoomen Sie mit der Lupe am Ende von dem Objekt in das Bild.

Sie können an der grünen Linie bei  die Laufrichtung erkennen. Wenn die letzte Linie nicht exakt auf der ersten landet, ist die Kontur offen. Durch F5/F5 Bewegen bei  können Sie die Linien auf Deckung bringen.

 

Beispiel einer offenen Kontur:

 

 

Es besteht eine Konturverletzung durch den Fräser:

 

Konturverletzungen durch den Fräser entstehen, wenn dessen Durchmesser der Kontur nicht folgen kann. Ein Beispiel wäre, Sie setzen eine Fase von 2.0mm und verwenden einen Fräserdurchmesser von 6.0mm:

 

 

Sehen Sie hierzu auch: Korrektur-Pruefung.htm