Systemmenü (F8) / Werkzeug (F8) / Werkzeugwechsel (F2)

 

Einstellungen zum Werkzeugwechsel.

Stellen Sie zuerst ein ob der Werkzeugwechsel manuell oder vollautomatisch ablaufen soll. Dann geben Sie den Wechselpunkt und die Reihenfolge an.

 

           

Vollautomatisch:

Hierzu muss der HSE- Werkzeugwechsler angeschlossen sein. Wenn Sie Interesse daran haben, fragen Sie bei uns nach.

 

Manuell:

Manueller Wechsel. Hierzu müssen alle benutzten Werkzeuge in der Werkzeugsatz-Datei (siehe F8-F8 Werkzeug-Voreinstellungen_Drehen.htm) mit Ihren Abmessungen hinterlegt sein. Zum wiederholgenauen Wechseln, sind Wechseleinsätze z.B. System Multifix nötig.

 

Kein Wechsel:

Es können nur Objekte mit gleichen Werkzeugen in einem Arbeitsgang bearbeitet werden. Für jedes weitere Werkzeug muss der jeweilige Nullpunkt neu eingestellt werden.

 

 

Einzeln:

Die Reihenfolge in der die Achsen zum Wechselpunkt fahren.

 

2-Achs Interpoliert:

Beide Achsen verfahren interpoliert (zusammen).

 

 (In diesem Fall: X = Längs- und Y = Querachse)

 

Wechselpunkt:

Abstand vom Bearbeitungsnullpunkt zu dem Punkt, wo das Werkzeug gewechselt wird. Dabei berücksichtigt das Programm die unterschiedlichen Längen Werkzeuge so, dass die Werkzeugspitze immer an der gleichen Stelle ist. Mit  können Sie den Wechselpunkt sichtbar machen, siehe Bild unten.

 

 

 

 

F2 Werkzeugwechsler:

siehe F8-F8-F2-F2 Werkzeugwechsler_Drehen.htm

 

Antrieb aus bei Wechsel:

Wird dies aktiviert, so wird der Antrieb der Maschine bei einem Werkzeugwechsel abgestellt. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen diese Funktion grundsätzlich einzuschalten (nur möglich bei Maschinen mit geregeltem oder geschaltetem Antrieb).

 

 

Hilfe:

Diese Hilfeseite

 

Ja:

Übernimmt die Daten als aktuelle Werte und verlässt dieses Menü.

 

Nein:

Übernimmt die Werte nicht und verlässt dieses Menü.

 

 

 

Inhaltsverzeichnis.htm

 

Teil III Referenz.htm

 

Dokumentbeginn